Wie steigt der Stundungszinssatz bei der Finanz ab 1.7.2024?

Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen setzen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Abgabenbehörde auf Ansuchen des Abgabenpflichtigen das Hinausschieben des Zeitpunktes der Entrichtung der Abgaben (Stundung) oder die Entrichtung in Raten bewilligen.

Bewilligt die Behörde eine Zahlungserleichterung, so fallen Stundungszinsen an. Stundungszinsen, die den Betrag von € 50,00 nicht erreichen sind nicht festzusetzen. Bis zum 30.6.2024 galt aufgrund der Corona-Gesetzgebung ein ermäßigter Stundungszinssatz von 2 % über dem Basiszinssatz. Ab 1.7.2024 gilt nun wieder der Zinssatz von 4,5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Der Zinssatz beträgt daher ab 1.7.2024 8,38 % (Informationsstand Mitte Juni 2024).

Stand: 26. Juni 2024

Bild: vegefox.com - stock.adobe.com

Alle Artikel der Ausgabe
Juli 2024

Energiekostenpauschale 2 (für 2023) für Kleinunternehmen bis 8.8.2024 beantragen!

Ansuchen auf Förderungen für die Energiekostenpauschale 2 sind im Zeitraum 20. Juni 2024 bis 8. August 2024 einzubringen.

Abgabenänderungsgesetz 2024: Welche steuerlichen Änderungen sind geplant?

Änderungen in einer Vielzahl von Steuergesetzen geplant.

E-Firmenauto: Wie ist das Aufladen für den Arbeitnehmer steuerlich geregelt?

Je nach Ladestation sind unterschiedliche Steuerreglungen zu beachten.

Neben- und Ferialjob ab Studierender: Ab welcher Höhe der Einkünfte wird die Familienbeihilfe gestrichen?

Die Grenze soll 2024 valorisiert werden.

Erweiterte Angaben auf dem Auslandsdienstzettel bei Entsendungen

Die Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie bringt erweiterte Dokumentationspflichten bei Entsendungen.

Klimabonus 2024: Wie hoch sind Sockelbetrag und Regionalausgleich?

Die Höhe des Klimabonus ist abhängig von Infrastruktur und Öffi-Netz in der Region.

Geld zurück vom Finanzamt bei niedrigem Einkommen

Wieviel Geld bekomme ich vom Finanzamt zurück bei negativem Einkommen?

Tipps zur Erstellung eines Krisenplans für Ihr Unternehmen

Was ist bei einem Krisenplan für Ihr Unternehmen zu beachten?