Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Hochwasserkatastrophen?

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat die bestehende umfangreiche Information zu steuerlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Hochwasserkatastrophen erneuert und veröffentlicht. Darin finden sich detaillierte Information zu:

  • Verlängerung von Fristen
  • Anträge zur Erleichterung bei Steuerzahlungen
  • Herabsetzung von Vorauszahlungen der Einkommen- und Körperschaftsteuer: Ist man von Katastrophenschäden betroffen, so kann ein entsprechender Antrag bis 31. Oktober gestellt werden.
  • Steuerfreiheit von Zahlungen aus dem Katastrophenfonds und freiwilligen Zuwendungen Dritter
  • Zuwendungen und Spenden zur Beseitigung von Katastrophenschäden
  • Informationen zu allgemeinen ertragsteuerlichen Begünstigungen, wie z. B. allgemeine Investitionsbegünstigungen, Investitionsfreibetrag, Sonderregelung für Einkünfte aus Waldnutzungen oder Liebhabereibeurteilung
  • Außergewöhnliche Belastungen in Zusammenhang mit Hochwasserschäden
  • Freibetragsbescheide
  • Befreiung von Gebühren und Bundesverwaltungsabgaben
  • Abstandnahme von Festsetzung der Grundsteuer

Die gesamte Info ist auf findok.bmf.gv.at unter „Information des BMF über steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit den aktuellen Hochwasserkatastrophen“ nachzulesen. Das BMF weist darauf hin, dass die Beurteilung des konkreten Sachverhaltes der zuständigen Abgabenbehörde obliegt.

Stand: 01. August 2024

Bild: Animaflora PicsStock - Adobe Stock.com

Alle Artikel der Ausgabe
August 2024

Das neue Telearbeitsgesetz

Telearbeit statt Homeoffice.

Umsatzsteuer: Ist eine pauschale Ermittlung der Vorsteuern möglich?

Neben Branchenpauschalierungen ist auch eine allgemeine Vorsteuerpauschalierung möglich.

Wie kann der Unterhaltsabsetzbetrag die Steuerlast reduzieren?

Kann der Absetzbetrag geltend gemacht werden, reduziert er die Steuerlast.

Wie kann sich ein österreichischer Unternehmer Vorsteuern in einem EU-Land erstatten lassen?

Bis 30. September muss der Antrag für das Vorjahr eingebracht werden.

Wie kann man mit steuerlichen Investitionsbegünstigungen Steuern sparen?

Gewinnfreibetrag, Investitionsfreibetrag, Forschungsprämie und andere Maßnahmen sollen Investitionen von Unternehmen fördern.

Wie Sie mit Veranstaltungen Kunden gewinnen und binden können

Kunden gewinnen und binden mit Veranstaltungen.