Wie Sie mit Veranstaltungen Kunden gewinnen und binden können

Veranstaltungen sind eine gute Methode, um das eigene Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken und direkte Kundenkontakte zu fördern. Veranstaltungen wie Workshops, Webinare oder lokale Events können ein entscheidender Schritt zur Kundengewinnung und -bindung sein. Hier einige Tipps dazu:

  • Definieren Sie ein klares Ziel. Möchten Sie neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden oder Ihr Netzwerk erweitern?
  • Legen Sie das Format des Events fest. Workshops und Webinare sind ideal, um Wissen zu teilen und Expertise zu demonstrieren, während lokale Events wie Tag der offenen Tür oder Networking-Treffen eine persönlichere Verbindung schaffen.
  • Wichtig sind ein leicht zugänglicher Veranstaltungsort und eine Uhrzeit, die Ihrer Zielgruppe entgegenkommt.
  • Eine Agenda und klare Kommunikation vor dem Event sorgen dafür, dass die Teilnehmer wissen, was sie erwartet.
  • Die Bewerbung des Events sollte über verschiedene Kanäle erfolgen. Nutzen Sie Social Media, E-Mail-Newsletter und Ihre Website, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Kooperationen mit lokalen Partnern oder Influencern können zusätzlich Reichweite generieren.
  • Der Tag des Events: Begrüßen Sie Ihre Gäste persönlich, bieten Sie interessante Inhalte und sorgen Sie für Gelegenheiten zum Netzwerken.
  • Bedanken Sie sich nach dem Event bei den Teilnehmern und sammeln Sie Feedback.

Stand: 29. Juli 2024

Bild: Anton Gvozdikov - Adobe Stock.com

Alle Artikel der Ausgabe
August 2024

Das neue Telearbeitsgesetz

Telearbeit statt Homeoffice.

Umsatzsteuer: Ist eine pauschale Ermittlung der Vorsteuern möglich?

Neben Branchenpauschalierungen ist auch eine allgemeine Vorsteuerpauschalierung möglich.

Wie kann der Unterhaltsabsetzbetrag die Steuerlast reduzieren?

Kann der Absetzbetrag geltend gemacht werden, reduziert er die Steuerlast.

Wie kann sich ein österreichischer Unternehmer Vorsteuern in einem EU-Land erstatten lassen?

Bis 30. September muss der Antrag für das Vorjahr eingebracht werden.

Wie kann man mit steuerlichen Investitionsbegünstigungen Steuern sparen?

Gewinnfreibetrag, Investitionsfreibetrag, Forschungsprämie und andere Maßnahmen sollen Investitionen von Unternehmen fördern.

Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Hochwasserkatastrophen?

Detaillierte Info des Finanzministeriums bieten einen Überblick.